:metabolon
Sport, Spaß und spannende Erlebnisse auf einer ehemaligen Mülldeponie
Vorhandene Stärken in Szene setzen und an den Schwächen arbeiten – :metabolon ist ein Beispiel dafür, wie Strukturwandel ganz entspannt und locker gelingen kann. Wo früher Mülltransporter den Berg hoch- und runterpflügten, sind jetzt Mountainbikerinnen und -biker unterwegs. Statt Sicherheitshubschrauber kreisen Paraglider. Die ehemalige Mülldeponie im Naturpark Bergisches Land nahe Gummersbach hat sich in ein Zentrum für Action, Sport und Spaß verwandelt. Dass man ganz nebenbei auch noch viel interessantes über Energieversorgung, Nachhaltigkeit und Recycling erfahren kann – wenn man das möchte – zeigt, dass moderne Bildungsangebote alles andere als langweilig sind. Das Projekt :metabolon entstand 2010 im Rahmen eines Strukturförderprogramms des Landes NRW.
Ein Highlight, das fast alle Besucherinnen und Besucher nicht auslassen, sind die langen Rutschen, auf denen man die ehemalige Deponie hinuntersausen kann. Aber auch der Bikerpark ist beliebt – bei Bikerinnen und Bikern aus der Umgebung und bei Besuchern, die die Kombination aus Sport, Spaß und Information ins Bergische lockt.
Wie funktioniert eine Mülldeponie?
Was hinter den Kulissen einer Deponie abläuft, warum es die überhaupt gibt und welche Rolle die Verbraucher spielen, wird einfach und nachvollziehbar im Informationszentrum erklärt. Außerdem kann man viel darüber lernen, wie man Plastikmüll und Müll generell vermeiden kann und was passiert, wenn wir immer mehr Müll erzeugen und die Ressourcen ausgehen. Das Projekt vermittelt wichtiges Wissen auf spielerische Weise und sorgt mit den ungewöhnlichen Angeboten dafür, dass das Abenteuer nicht zu kurz kommt.
Kontakt
:metabolon
Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Braunswerth 1-3
51766 Engelskirchen
www.metabolon.de
Links
Geheimtipp ganz in der Nähe: die Aggertalhöhle mit Fledermäusen und interessanten Tropfsteinformationen.