Was erleben
Wer schon immer mal einen prächtigen Sternenhimmel bewundern wollte, in einer großen Kugel einen Abhang hinunterrollen möchte oder ein Hausboot bewohnen will findet hier bei Katzensprung die richtige Inspiration für das nächste Urlaubserlebnis.
Junior Ranger auf Entdeckungstour

Natur, Handwerk und Mittelalter

Jugendburg Hessenstein gGmbH
Burg Hessenstein 1
34516 Vöhl-Ederbringhausen
www.jugendburg-hessenstein.de
Burg Hessenstein 1
34516 Vöhl-Ederbringhausen
www.jugendburg-hessenstein.de
Aber die Burg Hessenstein ist nicht nur eine coole Übernachtungslocation für Familien, Schulklassen und Jugendgruppen, sondern sie bietet auch viele spannende Naturentdecker-Programme für unterschiedliche Altersklassen an.
Idyllischer Gruppenurlaub

Ungewöhnlich schlafen mit traumhaftem Ausblick

Baumwipfel-Resort "Lug ins Land"
Blaue-Stein-Straße 15a
38871 Ilsenburg / Harz
www.baumwipfelresort-lug-ins-land.de
Blaue-Stein-Straße 15a
38871 Ilsenburg / Harz
www.baumwipfelresort-lug-ins-land.de
Vogelgezwitscher statt Wecker am Morgen. Naturprogramm live statt Fernsehen am Abend. Und dazu noch ein traumhafter Ausblick in die Bergwildnis des Nationalparks Harz. Klingt verlockend? Dann komm an den Fuß des Brockens nach Ilsenburg im Harz und erlebe dein persönliches Baumhaus-Abenteuer im Baumwipfel-Resort „Lug ins Land“!
Kulturinsel - Die Geheime Welt von Turisede

Radeln auf den Spuren der Nachhaltigkeit

Kreis Wesel - Der Landrat
Reeser Landstraße 31
46483 Wesel
www.kreis-wesel.de Ansprechpartnerinnen beim Kreis Wesel:
Sabine Hauke sabine.hauke@kreis-wesel.de
Petra Hülsken petra.huelsken@kreis-wesel.de Tourenflyer kostenlos bestellen unter https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/shop/&r1=Tourismus
Reeser Landstraße 31
46483 Wesel
www.kreis-wesel.de Ansprechpartnerinnen beim Kreis Wesel:
Sabine Hauke sabine.hauke@kreis-wesel.de
Petra Hülsken petra.huelsken@kreis-wesel.de Tourenflyer kostenlos bestellen unter https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/shop/&r1=Tourismus
SDGs mal anders: Erlebnisorientiert – lehrreich – nachhaltig! Die Tour „Nachhaltigkeit liegt auf dem Weg“ lässt Jung und Alt alltagsnah und umweltfreundlich per Rad entdecken, was sich alles hinter den UN-Nachhaltigkeitszielen verbergen kann. Viel Spaß beim Radeln auf den Spuren der Nachhaltigkeit!
Unterwegs mit Naturpark-Experten

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Im Haus des Gastes
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
www.naturparkschwarzwald.de
Im Haus des Gastes
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
www.naturparkschwarzwald.de
Unter dem Motto „Sehen, riechen, fühlen, staunen …“ bringen speziell ausgebildete Schwarzwald-Guides Gästen und Einheimischen mit viel Engagement und Leidenschaft die Natur- und Kulturschätze des Schwarzwalds näher.
Natur pur am Grünen Band

Auf den Streuobstwiesen saftiges Obst direkt vom Baum genießen, Nüsse und Beeren von den hofeigenen Sträuchern naschen, traditionelle Heil- und Nutzpflanzen im Bauerngarten entdecken oder einfach den gackernden Hofhühnern lauschen und die Farbenpracht der Blüten genießen – auf dem Hof Sickenberg wird es euch so schnell nicht langweilig. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst!
Trekkingcamp im Habichtswald

Naturparkzentrum Habichtswald
Auf dem Dörnberg 13
34289 Zierenberg
www.naturpark-habichtswald.de Buchung der Trekkingplätze: https://www.naturpark-habichtswald.de/planen-buchen/uebernachten/trekkingplaetze
Auf dem Dörnberg 13
34289 Zierenberg
www.naturpark-habichtswald.de Buchung der Trekkingplätze: https://www.naturpark-habichtswald.de/planen-buchen/uebernachten/trekkingplaetze
Du sehnst dich nach einer Auszeit vom Alltag und „echten“ Naturerlebnissen? Möchtest frei und ohne Glamour, Schnickschnack und unnötigen Ballast in der Natur unterwegs sein? Du träumst von einer Nacht unterm Sternenhimmel?
Nachhaltiges Flusserlebnis

Ecocamping am Bodensee

Campingplatz Klausenhorn
Hornwiesenstr. 40/41, 78465 Konstanz-Dingelsdorf
https://www.camping-klausenhorn.de/
Hornwiesenstr. 40/41, 78465 Konstanz-Dingelsdorf
https://www.camping-klausenhorn.de/
Campen mal anders, denn hier trifft Nachhaltigkeit auf Action! Von Stand-Up Paddeling, über Beachvolleyball bis zu gemeinschaftlichem Pizza-Backen: Am Bodensee findest du alles, was dein Camping-Herz begehrt.
Hotel und Schlafstrandkorb

Lifestylehotel SAND
Strandallee 168
23699 Timmendorfer Strand
www.hotelsand.de Strandkorbschlafen hier buchbar: https://timmendorfer-strand.de/unterkuenfte/unterkuenfte
Strandallee 168
23699 Timmendorfer Strand
www.hotelsand.de Strandkorbschlafen hier buchbar: https://timmendorfer-strand.de/unterkuenfte/unterkuenfte
Im Strandkorb schlafen: Ein besonderes Erlebnis für alle, die gerne unter freiem Himmel schlafen und es trotzdem gemütlich haben möchten.
Hoch hinaus in die Baumwipfel

Wie Perlen an einer Schnur, reihen sich geräumige Plattformen in luftiger Höhe entlang des hölzernen Pfades. Hier verraten Infotafeln, lebensgroße Holzfiguren und Ratespiele auf kindgerechte Art allerhand Spannendes über die tierischen und pflanzlichen Bewohner eines der artenreichsten Lebensräume der Erde.
Alte Kulturpflanzensorten neu entdecken

Umwelt-Urlaub in toller Natur

Ein Wanderweg der etwas anderen Art

Burg Hülshoff – Center for Literature
Schonebeck 6
48329 Havixbeck
www.lyrikweg.net Die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung ist Trägerin von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL), Haus Rüschhaus und Droste Landschaft : Lyrikweg. Die Stiftung wird gefördert durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Droste Landschaft : Lyrikweg ist gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und entstand in Zusammenarbeit mit der Droste-Forschungsstelle der LWL-Literaturkommission für Westfalen sowie vielen weiteren Partnerschaften in der Region.
Schonebeck 6
48329 Havixbeck
www.lyrikweg.net Die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung ist Trägerin von Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL), Haus Rüschhaus und Droste Landschaft : Lyrikweg. Die Stiftung wird gefördert durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Droste Landschaft : Lyrikweg ist gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und entstand in Zusammenarbeit mit der Droste-Forschungsstelle der LWL-Literaturkommission für Westfalen sowie vielen weiteren Partnerschaften in der Region.
Einfach nur Spazierengehen ist dir zu langweilig? Du möchtest gerne Neues lernen? Dann bist du hier genau richtig: Etwa sieben Kilometer braucht es, um aus dir auf dem Weg zwischen der Burg Hülshoff und dem Rüschhaus eine*n Expert*in für die deutsche Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zu machen. Denn auf dem Erlebniswanderweg „Droste Landschaft : Lyrikweg“ erwarten dich 11 fest installierte Stationen und 10 digitale Haltepunkte – allesamt gespickt mit Informationen rund um Leben und Werk der Poetin.
Glamping by Bike

Du möchtest nachhaltig und „mal anders“ reisen? Aktiv und minimalistisch auf eigene Faust unterwegs sein? Endlich mal Zeit für dich allein haben? Du sehnst dich nach intensiven Naturerlebnissen jenseits von Smartphone, Terminkalender und Alltagslärm – und all das gepaart mit ein wenig “back to basic“-Feeling? Mit dem Fahrrad-Camper „i-woody“ werden alle diese Wünsche wahr!
Aug‘ in Aug‘ mit Wildkatze und Luchs

Wildkatzendorf Hütscheroda
Schlossstraße 4
99820 Hörselberg-Hainich OT Hütscheroda
www.wildkatzendorf.de
Schlossstraße 4
99820 Hörselberg-Hainich OT Hütscheroda
www.wildkatzendorf.de
Das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda lockt mit echten Wildkatzen und Luchsen, einer spannenden Ausstellung und einer wunderbaren Landschaft am Rande des Nationalparks Hainich mit dem größten zusammenhängenden Restbestand naturbelassener alter Buchenwälder Deutschlands.
Eine Nacht in der Natur campen

Naturpark Neckartal-Odenwald e.V.
Kellereistraße 36
69412 Eberbach
www.trekking-odenwald.de Trekkingplatz buchen unter www.trekking-odenwald.de/buchung
Kellereistraße 36
69412 Eberbach
www.trekking-odenwald.de Trekkingplatz buchen unter www.trekking-odenwald.de/buchung
Mehrere im Wald versteckte Trekkingplätze laden gegen eine geringe Gebühr zum Übernachten ein. Ein kleines Zelt genügt. Die Plätze sind einfach und naturverträglich mit allem ausgestattet, was man für eine Nacht in der Natur braucht. Das ist nicht viel, denn der eigentliche Luxus liegt im Naturerlebnis.