Erweiterte Suche:
© VDN/ Rolf Schnepp
Wo liegt der Naturpark?

Der Naturpark Nordeifel hat eine Größe von 2.700 km² und erstreckt sich über Deutschlands Ländergrenze hinweg nach Belgien. Der deutsche Teil des Naturparks verteilt sich auf Nordrhein-Westfalen (1.600 km²) und Rheinland-Pfalz (400 km²). Auf deutscher Seite befinden sich unter anderem der Nationalpark Eifel und der gleichnamige Sternenpark, die Hauptattraktionen des Naturparks. Aufgrund seiner Nähe zu den Ballungsgebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist der Naturpark gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Je nach Ziel wird für ein Weiterkommen innerhalb des Naturparks jedoch ein Auto benötigt.

Was macht den Naturpark aus?

Neben dem Nationalpark Eifel und dem gleichnamigen Sternenpark bieten auch geschichtsträchtige Orte wie die ehemalige NS-Ordensburg IP Vogelsang barrierefreie Naturerlebnisangebote - und das Eifel-Trekking vom und im Naturpark Nordeifel besondere Reiseanlässe. Darüber hinaus bilden verschiedene Landschaftsformen eine abwechslungsreiche Gebietskulisse. Von den Ausläufern des Hohen Venns und den Bergkuppen der Hocheifel bis hin zur Rureifel mit dem Rursee sowie der Rur und der Kalkeifel, die sich durch ihre jahrhundertealte Naturlandschaft auszeichnet. 

Das Eifel-Trekking wurde als einer der über 50 Katzensprung-Leuchttürme ausgezeichnet - hier geht es zur Video-Präsentation, die anlässlich der digitalen Abschlusskonferenz am 28. Mai 2020 erstellt wurde.

Was kann man hier erleben?
  • Sternenpark Nationalpark Eifel
  • Nationalpark Eifel mit barrierefreiem Zugang zur Natur
  • Naturparkführungen / Rangertouren im Nationalpark
  • Narzissenblüte als Naturschauspiel
  • Wander- / Radwege, die durch Wander- und Radbahnhöfe miteinander verbunden sind
  • Eifel-Trekking
  • Freilichtmuseum Kommern
  • IP Vogelsang
  • Naturerlebnisbad Einruhr e.V.
Warum ist der Naturpark als Partner für das Projekt Katzensprung besonders interessant?

Das geförderte Projekt KlimaTour Eifel hat sich zuvor schon einmal mit nachhaltigem und klimaschonenden Tourismus auseinander gesetzt. Zudem gibt es bereits das bestehende „Netzwerk Klimaschutz und Tourismus“, an das sich ausgezeichnet anknüpfen lässt, um sowohl das Netzwerk als auch das Thema weiterzuentwicklen. Darüber hinaus verspricht die enge Zusammenarbeit mit dem starken Partner Nationalpark Eifel sowie mit den Tourismuspartnern Monschauer Land Touristik, Nordeifel Tourismus GmbH und Rureifel Tourismus e.V. wertvolle Synergieeffekte.

Nachhaltigkeit:

Das Thema Nachhaltigkeit wurde bereits mit dem Projekt KlimaTour Eifel angegangen und erfolgreich nach vorne gebracht. Dadurch haben die Akteure vor Ort gewisse Vorkenntnisse und eine entsprechende Sensibilisierung für die Thematik hat schon einmal stattgefunden. Das vorhandene Potenzial kann genutzt, weiter ausgebaut und verstetigt werden. Im Zuge des Projektes wurde auch ein CO2-Fußabdruck-Rechner programmiert, mit dem Gäste errechnen können, wie sie emissionsarm anreisen können und wie viel CO2 sie für ihre Reise in den Naturpark ausstoßen. Zudem gibt es ein GästeTicket, welches an teilnehmenden Übernachtungsbetrieben erhältlich ist und den Gästen die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region ermöglicht.

Regionalität & Zielsetzung:

Die Naturregion Eifel und somit auch der Naturpark sind mit der Regionalmarke Eifel gut aufgestellt. Als Siegel für Regionalität und Qualität zeichnet die Regionalmarke Eifel sowohl Produzenten als auch Gastgeber aus. Ziel des Naturparks ist es, eine Produktkette zu entwickeln, die das Thema Nachhaltigkeit/Klimaschutz durchgängig durchdekliniert.

Reiseanlass & Zielgruppe:

Hauptreiseanlass für Besucher ist insbesondere das Naturerlebnis bzw. die „Wildnis“, die auch barrierefrei erlebbar ist. Zudem locken Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Eifel-Trekking, mit unter anderem IP Vogelsang als Wanderziel, viele Besucher an. Die Gäste kommen hauptsächlich aus dem südlichen und westlichen Nordrhein-Westfalen, nördlichen Rheinland-Pfalz, den Niederlanden sowie Belgien und sind in der Regel Tagesausflügler und Kurzurlauber.

Welche Ziele im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz hat sich der Naturpark gesetzt?

Ziel ist es, strategische Kooperationen mit unter anderem touristischen Akteuren aufzubauen und weiter an einer Vernetzung zu arbeiten. Zudem möchte der Naturpark das Projekt KlimaTour Eifel wieder aufleben lassen, dort anknüpfen und zukunftsweisend verstetigen.

Mobilität:

Der Naturpark ist mit den 19 Rad- und Wanderbahnhöfen gut aufgestellt, um Gästen ein autofreies Outdoor-Erlebnis zu ermöglichen. Wanderbusse und der Nationalpark-Shuttle sind bereits vorhanden.  Dies trifft aber nur auf einen Teil des Naturparks zu. Ziel ist es, die ÖPNV-Anbindungen weiter auszubauen und weitere teilnehmende Übernachtungsbetriebe für das GästeTicket zu gewinnen.

Kommunikation & Trends:

Um zukünftig die Anzahl der Unterkunftsbetriebe aufrecht zuerhalten, wird seitens der Nordeifel Tourismus GmbH versucht, die Akteure vor Ort für das Thema Generationswechsel zu sensibilisieren. Der Naturpark wird als Institution in der touristischen Außenkommunikation nicht explizit genannt, da dieser in erster Linie als Fördermittelaquisiteur fungiert. Die Naturregion Eifel als Ganzes soll in den Vordergrund gestellt werden.

Welche drei nachhaltige Reisetipps gibt es im Naturpark?
Kontakt

Naturpark Nordeifel
Dominik Hosters
Geschäftsführer
Bahnhofstraße 16
53947 Nettersheim
Tel.: 02486 - 911117
Mail: hosters@naturpark-eifel.de
http://www.naturpark-eifel.de